Stadt Esslingen am Neckar 11.07.2012
Gemeinderat und Kommunalverfassung
I 10-1 Fr/I 10-1 mh
Beschlussprotokoll über die Sitzung des
Ausschusses für Bildung, Erziehung und Soziales am 04.07.2012
Sitzungsort: Sitzungssaal des Alten Rathauses in Esslingen
Sitzungsdauer: 16:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Den Vorsitz führte: Bürgermeister Dr. Markus Raab
Anwesende:
Ratsmitglieder
SPD
|
|
|
|
Brigitte
Krömer-Schmeisser
|
|
Christa Müller
|
|
Ina Wolpert
|
|
Klaus Hummel
|
|
CDU
|
|
|
|
Edward-Errol Jaffke
|
ab TOP 2
|
Gerhard Heubach
|
|
Markus Grübel
|
für Dr. Jörn Lingnau
|
Ursula Merkle
|
ab TOP 2 -teilweise
|
Freie Wähler
|
|
|
|
Daniela Hemminger-Narr
|
|
Michael Weinmann
|
|
Dr. Annette
Silberhorn-Hemminger
|
|
Bündnis 90/Die Grünen
|
|
|
|
Brigitte Häfele
|
|
Claudia Wild
|
|
Dirk Rupp
|
|
Beratende Mitglieder
|
|
|
|
Aglaia Handler
|
|
Christel Binder
|
|
Dietmar Bauer-Sonn
|
|
Florian Spieth
|
|
Gabriele Alf-Dietz
|
|
Gabriele
Kellner-Kienlin
|
|
Hans-Hermann Riedel
|
|
Kai Grünhaupt
|
|
Markus Benz
|
ab TOP 2
|
Dr. Sylvia
Greiffenhagen
|
|
Von der Verwaltung
|
|
Angelina Bartz
|
Bernd Berroth
|
Birgit Schroth
|
Bruno Raab-Monz
|
Christian Bergmann
|
Esther Breuninger
|
Gabi Jung
|
Horst Reutter
|
Renate Schaumburg
|
Schriftführer
Werner Friesch
Entschuldigt abwesend:
|
|
|
|
Joachim
Middendorf
|
|
Ramazan
Balci
|
|
Udo
Ehmann
|
|
Tagesordnung: - Öffentliche
Sitzung -
TOP
|
Bezeichnung
|
Nummer
|
|
|
|
7.
|
Evaluation des
Rucksack-Projektes an Esslinger Kindertageseinrichtungen und Grundschulen
|
50/207/2012
|
|
|
|
8.
|
Entwicklung der
Grundschulbetreuung an Esslinger Grundschulen, aktuelle Anmeldezahlen und
weitere Ausbauschritte
|
50/217/2012
|
|
|
|
9.
|
Projekt „gesund.ES“ –
Teilnahme an der Landesinitiative „Gesund aufwachsen und leben in
Baden-Württemberg“
|
50/208/2012
|
|
|
|
10.
|
Zuschuss für das
stationäre Hospiz der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen
|
50/206/2012
|
|
|
|
11.
|
Tageselternverein
Esslingen e.V. – Anpassung Mietkostenzuschuss
|
50/204/2012
|
|
|
|
12.
|
"Fachtag
Inklusion/Integrationshilfen Landkreis - mündl. Bericht
|
|
|
|
|
13.
|
Information über aktuelle
Angelegenheiten
|
|
Protokoll
TOP 7. Evaluation des Rucksack-Projektes an Esslinger
Kindertageseinrichtungen und Grundschulen ( 50/207/2012
)
Beschluss:
1. Von
dem Abschlussbericht (Evaluation) wird Kenntnis genommen.
2. Das „Rucksack-Projekt“ wird in den am
Projekt beteiligten Kindertageseinrichtungen
und Grundschulen in den Regelbetrieb überführt.
3. Das „Rucksack-Programm“ wird schrittweise auf weitere noch
festzulegende Kindertageseinrichtungen und Grundschulen mit insgesamt
12 Müttergruppen ausgebaut.
Abstimmungsergebnis: Ohne Abstimmung
TOP 8. Entwicklung der Grundschulbetreuung an
Esslinger Grundschulen, aktuelle Anmeldezahlen und weitere Ausbauschritte ( 50/217/2012
)
Beschluss:
Von dem Bericht wird
Kenntnis genommen.
Abstimmungsergebnis: Ohne Abstimmung
TOP 9. Projekt „gesund.ES“ – Teilnahme an der
Landesinitiative „Gesund aufwachsen und leben in Baden-Württemberg“ ( 50/208/2012
)
Beschluss:
Von dem Bericht wird Kenntnis genommen.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig zugestimmt
TOP 10. Zuschuss für das stationäre Hospiz der
Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen ( 50/206/2012 )
Beschluss:
Die
Evangelische Gesamtkirchengemeinde Esslingen erhält einen einmaligen Zuschuss
in Höhe von 15.000 € für die Einrichtung des Evangelischen Hospizhauses
Esslingen. Die diesbezügliche Mittelsperre wird aufgehoben.
Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich zugestimmt (3 Enthaltungen)
TOP 11. Tageselternverein Esslingen e.V. – Anpassung
Mietkostenzuschuss
( 50/204/2012 )
Beschluss:
Der Tageselternverein
erhält ab dem 01.05.2012 einen monatlichen Mietkostenzuschuss in Höhe von
500,00 €.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig zugestimmt
TOP 12. "Fachtag Inklusion/Integrationshilfen
Landkreis - mündl. Bericht
Beschluss:
Vom Bericht der Verwaltung
wird Kenntnis genommen.
Abstimmungsergebnis: Ohne Abstimmung
TOP 13. Information über aktuelle Angelegenheiten
Beschluss:
1.
Am 29. Juni 2012
fand auf dem Mini-Spielfeld an der Seewiesenschule die Mini-Kindi-WM mit 8
Mannschaften statt
2.
Hans-Jochen
Berger stellt am 06. Juli 2012 im Amt für Sozialwesen seinen Nachfolger
Eberhard Bantel vor.
3.
Am 10. Juli 2012
findet im Alten Rathaus, Schickhardthalle die Prädikatsverleihung
„Technikfreundlicher Kindergarten“ statt. Das TECHNOlino-Projekt wurde von BBQ
– Berufliche Bildung gGmbH an den städtischen Kindergärten Rüdern und Altes
Schulhaus Berkheim angeboten. Die Kindergärten erwerben damit die Zertifizierung
„technikfreundliche Kindertageseirichtung“.
4.
Am 10. Juli 2012 verteilt die Bürgerstiftung Förderurkunden für 35
Projekte mit einer Fördersumme von 52.040 €.
5.
Auf dem Weststadtgelände werden am 12. Juli 2012 um 15:00 Uhr die
temporären Aktionsflächen „Zwischenräume“ an die Jugendarbeit übergeben.
6.
Der Kinderschutzbund hat am 12. Juli 2012 um 19:00 Uhr zu seiner
Mitgliederversammlung eingeladen.
7.
Am 13. Juli 2012 findet der turnusmäßige Austausch zwischen der
Hochschule Esslingen/Soziale Arbeit und der regionalen Praxis statt.
8.
Auf 16. Juli 2012 werden die Rektoren der Grundschulen eingeladen, um das
in der Schulentwicklungsklausur nicht mehr behandelte Thema „Ausbau des
Ganztagsgrundschulangebotes“ zu erörtern. Das staatliche Schulamt wird durch
Dr. Pix vertreten sein.
9.
Am 17. Juli 2012 tagt der Arbeitskreis Träger offene Jugendarbeit.
10.
Die Familienbildungsstätte hat am 19. Juli 2012 auf 11:00 Uhr zur
Eröffnung der Ausstellung „Wellcome – Abenteuer Familie“ in das Einkaufszentrum
DAS ES eingeladen.
11.
Am 20. Juli 2012 um 14:00 Uhr wird die denkmalgerechte Sanierung der Kita
Entengraben in einer kleinen Feier gewürdigt.
12.
Am 24. Juli 2012 wird Oberbürgermeister Dr. Zieger die Ehrenamtlichen
beim Kino auf der Burg begrüßen.
13.
Lebensmittelhygiene in der Kindertagespflege: Die Vertretung der
Europäischen Kommission hat darauf hingewiesen, dass Tagesmütter nicht unter
die strengen EU-Hygienevorschriften für Lebensmittelunternehmen fallen. Das
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg hat
daraufhin mitgeteilt, dass Tagespflegepersonen, die im eigenen Haushalt oder im
Haushalt der Personensorgeberechtigten aktiv sind, nicht als
Lebensmittelunternehmer gelten. Tagesmütter, die ihre Tätigkeit dagegen in „anderen geeigneten Räumen“
ausüben sind grundsätzlich wie Kindertagesstätten und Kinderkrippen zu
überwachen. Form und Umfang der Überwachung sind im Einzelfall zu prüfen.
Schul- und Sportamt
1.
Zur
Weiterentwicklung des Medienentwicklungsplans fand am 22. Mai 2012 ein vom
IT-Service der Stadt Esslingen organisierter Zielfindungsworkshop mit
Vertreterinnen und Vertreter der Esslinger Schulleitungen im Sitzungssaal des
Alten Rathauses statt.
2.
Am 18. Juni 2012
fand in Nagold die Sitzung der AG Schulverwaltungsämter des Städtetags
Baden-Württemberg statt. Dabei standen neben einer Präsentation des
Landesmedienzentrums zum Thema Weiterentwicklungen im der Multimediatechnik,
auch die derzeitigen schulpolitischen Themen wie Weiterentwicklung von
Gemeinschaftsschulen, G9 Schulversuche, Inklusion und Ausbau von
Ganztagsschulen im Land auf der Tagesordnung.
3.
Der vom
Städtetag BW eingerichtete Arbeitskreis Gemeinschaftsschule tagte am 28. Juni
2012 in 3. Sitzung. Die Sitzung fand dieses Mal in der
Geschwister-Scholl-Schule in Tübingen statt. Dr. Friedrichsdorf, der
Schulleiter der dortigen Realschule und stellvertretender Leiter des
Schulverbunds berichtete ausführlich über das pädagogische Konzept des
bisherigen Modells ErKo (erweiterte Kooperation) und über die Vorbereitungen
der Werkrealschule und Realschule, die im nächsten Schuljahr als eine der Starterschulen
der Gemeinschaftsschulen in BW beginnen.
4.
Am 28. Juni 2012
fand im Schelztor-Gymnasium die Sitzung des GEB statt. Den Elternvertretern
wurde das in der Klausurtagung des AK Schulentwicklungsplanung abgestimmte
Konzept des Zwei-Säulen-Modells vorgestellt.
5.
Am 29. Juni 2012
fand im Rahmen des 60 jährigen Jubiläums des Landes BW im Ehrenhof des Neuen
Schlosses eine Veranstaltung mit dem Titel “Starke Schülerinnen und Schüler
braucht das Land“ statt. Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen zeigten
ihr Können in Musik, Akrobatik, Sport und Technik.
6.
Am Samstag, den
30. Juni 2012 fanden die Schulfeste der GS Eichendorffschule und der GS Zell
statt. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten wieder in einem bunten Reigen
von Darbietungen ihre Schulen.
7.
Das
Georgii-Gymnasium präsentiert am 05. Juli 2012 gemeinsam mit der Hochschule
Esslingen, der Firma INDEX und dem Verband Suedwestmetall die Ergebnisse der
Schüler-Ingenieur-Akademie 2011/2012. Schüler des Georgii-Gymnasiums haben ein
Jahr lang daran gearbeitet, Modelle einer Savonius-Windkraftanlage herzustellen
und konnten so umfassende Einblicke in das Berufsfeld und Fachgebiet eines
Ingenieurs gewinnen.
Abstimmungsergebnis: Ohne Abstimmung
gez. Friesch