Stadt Esslingen am Neckar
Tiefbauamt 28.06.2011
Sachbearbeiter/in:
Michaela Mayer
66/194/2011
V O R L A G E
|
|
|
|
Ausschuss für Technik und Umwelt
|
04.07.2011
|
Betreff:
Neuer
Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB),
Vergabe von Projektmanagementleistungen
I. Antrag
Die
Verwaltung wird beauftragt, einen Vertrag über Projektmanagementleistungen
gemäß AHO §205 rund um den ZOB mit Drees & Sommer Infra Consult und
Entwicklungsmanagement GmbH abzuschließen. Auf der Grundlage der Kosten-schätzung
für die anrechenbaren Kosten beträgt das Honorar ca. 211.000 €.
II. Haushaltsrechtliche Deckung
Finanzielle Auswirkungen:
Die für die Maßnahme erforderlichen
Finanzmittel einschließlich Verpflichtungs-ermächtigungen stehen im städtischen
Haushaltsplan 2011ff. zur Verfügung.
Bei der Produktgruppe PG 5410-166 Gemeindestraßen sind folgende Ausgaben
geplant:
Projekt
|
Sachkonto
|
2011
|
2012
|
2013
|
7.5410.00062.01
Südtangente 4. BA,
ZOB, Bahnhofsvorplatz
|
Auszahlung für Tiefbaumaßnahmen
|
-100.000
|
-1.500.000
|
-3.000.000
|
III. Folgekosten
Entfällt
IV. Begründung
Am Bahnhof in
Esslingen am Neckar sind umfassende verkehrliche Änderungen geplant. Der
zentrale Omnibusbahnhof soll an den Bahnhof verlegt werden und in diesem Zuge
die Südumfahrung des Bahnhofs an den Altstadtring/Berliner Straße angeschlossen
werden. Die freiwerdende Verkehrsfläche wird zum neuen Bahnhofsvorplatz
umgestaltet. Der neue Zentrale Omnibusbahnhof erhält eine Überdachung, so dass
ein Umsteigen von Bahn auf Bus sowie Bus auf Bus trockenen Fusses möglich ist.
Aufgrund
der Komplexität des Projektes und der zeitlich eng zu verzahnenden
verschiedenen Teilprojekte sowie der vielen Beteiligten, wurde eine beschränkte
Ausschreibung der Projektmanagementleistungen durchgeführt.
Der
Leistungsumfang wurde folgendermaßen beschrieben und ist unter Einbindung
zahlreicher Projektbeteiligter innerhalb der Stadt sowie externer bereits
beauftragter Büros zu erbringen:
1. verkehrliche Abwicklung des
Projektes unter laufendem Betrieb:
-
Straßenbauarbeiten unter Verkehr
-
Abwicklung des ÖPNV und IV innerhalb der Baustelle
-
Umbau der Busoberleitung "just in time"
-
Fußgängerführung und Fahrgastabwicklung in der Baustelle
-
Umverlegung der Bushaltestellen stufenweise von alt auf neu
einschließlich Kommunikation und Logistik
-
Zwischenlösungen für Busse und Taxis
-
Gleichzeitig Bau des ZOB-Dachs
2. termingerechte Abstimmung der
verschiedenen Belange:
-
Straßenbau
-
Lichtsignalanlagen
-
Busoberleitung
-
Gründung und Stahl-/Glasbau ZOB-Dach
-
Versorgungsleitungen
-
Ausstattung der Bushaltestellen
-
Integration einer dynamischen Fahrgastinformation
-
Gestaltung und Belagswahl
-
Behindertengerechte Einrichtungen
-
City-Informationen und Werbeeinrichtungen
-
Wegweisung
-
Taxistand/WC-Anlage
-
Berücksichtigung des Projektes Neue Weststadt hinsichtlich
baulicher Behinderungen
Wichtig
bei der Anfrage der verschiedenen Büros waren uns die Referenzen. Es sollte ein
leistungsfähiger Projektsteuerer mit Erfahrungen bei Tiefbaumaßnahmen sein.
Die
Leistung ist ab sofort bis ca. Mitte 2014 zu erbringen. Die anrechenbaren
Netto-Baukosten wurden anhand der Kostenschätzung mit 6 Mio. € angesetzt.
Die
Verwaltung ist der Auffassung, dass das gesamte Dach des ZOB in 2013/2014 mit
den Tiefbaumaßnahmen und den funktionalen Einbauten (WC, Taxistand, Backshop,
Wartebänke, Leit- und Infosysteme, usw.) parallel erstellt werden muss
(Funktionalität, Wirtschaftlichkeit, Bedeutung des ÖPNV-Knotens). Sollte eine
Mehrheit im Gemeinderat dies anders sehen, ist diese Projektsteuerung ebenso
erforderlich, weil zwar die Baubegleitung der Hochbauten entfällt, aber
zusätzliche Provisorien geplant/berücksichtigt werden müssen.
Am
15. April 2011 wurden folgende Büros aufgefordert, ein Angebot bis 06. Mai 2011
abzugeben:
- Dress
& Sommer Infra Consult und Entwicklungsmanagement GmbH, Stuttgart
- Rauschmaier
Ingenieure GmbH, Bietigheim-Bissingen
- wpm
Projektmanagement GmbH, Stuttgart
- Gassmann+Grossmann
Baumanagement GmbH, Stuttgart
- Nixdorf
Consult, Gerlingen
Eingegangen
sind zwei Angebote sowie eine Absage wegen Auslastung, von zwei Büros erhielten
wir keine Rückmeldung:
Nr.:
|
Bieter
|
Betrag
(€, brutto)
|
%
|
1
|
Drees &
Sommer
|
210.790,65
|
100,0
|
2
|
Bieter Nr. 2
|
427.395,88
|
202,8
|
Das
Angebot von Drees & Sommer berücksichtigt bereits erbrachte Vorleistungen
durch die Stadtverwaltung sowie durch die beauftragten Ingenieurbüros für den
Straßenbau und die Lichtsignalanlagen in den Bereichen Projektvorbereitung und
Planung. Außerdem sind dem Angebot zahlreiche Referenzen im Tiefbau beigelegt
u.a. die Projektsteuerung bei der äußeren Erschließung der Neuen Messe
Stuttgart. Ein Konzept zur Abwicklung der Maßnahme ist ebenfalls Inhalt des
Angebotes sowie die Vorstellung des Projektteams.
Unter
Berücksichtigung der inhaltlichen und wirtschaftlichen Gesichtspunkte, hat
Drees & Sommer Infra Consult und Entwicklungsmanagement GmbH aus Stuttgart
mit 210.790,65 € das annehmbarste Angebot
abgegeben.
Amtsleiter Dezernent