Stadt Esslingen am Neckar

Stadt Esslingen am Neckar

Amt für Sozialwesen                                                                                              12.02.2013

Sachbearbeiter/in:

Heike Kunert

 

                                                                                                                   50/029/2013

 

V O R L A G E

 

 

 

 

 

 

Ausschuss für Bildung, Erziehung und Soziales

20.02.2013

 

 

Betreff: Zukünftiges Konzept für den Jugendtreff Zell – Mobiles Angebot für die Zielgruppe 11+

 

 

I. Antrag

 

1.        Dem Konzept des Stadtjugendringes e.V. wird zugestimmt.

2.        Die Verwaltung wird beauftragt, die Voraussetzungen für die Umsetzung des Konzeptes zu schaffen.

 

 

II. Haushaltsrechtliche Ermächtigung

 

Finanzielle Auswirkungen:

 

HHJ

Produktgruppe

Bezeichnung

KST/Auftrag/Projekt

Bezeichnung

 

 

 

 

 

2013

3620

Allgemeine Förderung junger Menschen

P50362004

Einrichtungen der

Jugendarbeit

 

 

Sachkonto

Bezeichnung

Erläuterung

Plan

Betrag

 

 

 

 

 

43180000

Zuschüsse an übrige Bereiche

Die Mittel sind in der Planung

enthalten.

-

3.000,00

 

 

Deckungsvorschlag:

 

Entfällt

 

III. Ressourcenverbrauch

 

Wird dem Antrag der Verwaltung zugestimmt, entstehen

X      Mehraufwendungen

          Einsparungen

     Mehrerträge

         im laufenden Haushaltsjahr in Höhe von 2.000 Euro in Form von Zuschüssen.

Ab dem Haushaltsjahr 2014 folgen regelmäßig entsprechende Mehraufwendungen Höhe von 2.000 Euro jährlich.

 

Erläuterungen: Gesamtzuschuss 3.000 €, Mehraufwand 2.000 €. 1.000 €

                                    waren schon bisher im Haushalt eingestellt.

 

Einmalig im HH 2014 Kosten für die Beschaffung eines Fahrzeugs durch den Stadtjugendring. Höhe des städtischen Zuschusses hängt vom  Zuschuss aus evtl. Projektmitteln ab. Fahrzeug je nach Ausstattung 30.000 bis 50.000 €

 

 

IV. Begründung

 

Eine Suche nach geeigneten Räumlichkeiten des Jugendtreffs im Stadtteil Zell war bisher ergebnislos. Der Abriss des Zentrum Zells wird dieses Jahr erfolgen und der bisherige Jugendraum muss geräumt werden. Eine Lösung ist dringend notwendig.

 

Der Stadtjugendring hat nun für die Fortführung des Jugendtreffs ein innovatives Konzept vorgelegt, welches ein mobiles Angebot 11+ vorsieht. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass die Altersgruppe der über 11-jährigen einen besonderen Bedarf an pädagogischen Angeboten im Stadtteil hat. Die älteren Jugendlichen sind mobiler und orientieren sich eher an Oberesslingen bzw. der Innenstadt. Da aufgrund des geringen Stellenumfangs eine eigene Einrichtung nicht zu unterhalten wäre, bietet es sich an, mit einem mobilen Angebot verschiedene Standorte aufzusuchen. Nach Bedarf kann das mobile Angebot auf weitere Stadtteile ohne räumlich angesiedelte Jugendarbeit erweitert werden.

 

Mit dem mobilen Angebot kann die Zielgruppe niederschwellig erreicht werden und ihre Bedürfnisse und Interessen durch die pädagogische Fachkraft aufgegriffen und weitertransportiert werden.

 

Unabdingbar verbunden mit dem mobilen Angebot ist jedoch, dass für größere Veranstaltungen wie Parties, Discos oder Jugendhearings Innenräume zur Verfügung stehen müssen.

 

Der mobile Jugendtreff (z.B. ein Campingwagen oder ein Wohnmobil)  fährt zu den Öffnungszeiten regelmäßig verschiedene Standorte an. Der Stadtjugendring hat gemeinsam mit der Verwaltung fünf Standortvorschläge:

 

·        auf der Grünfläche am S-Bahnhof auf der südlichen Seite

·        am Erich-Kenner-Platz

·        am Spielplatz Hangelstein

·        am Festplatz

·        am Kreisel Untere Straße

 

 

Innenveranstaltungen könnten im Vereinshaus, in den Gemeindehäusern der beiden Kirchen und in Räumen der Schule stattfinden. Hierzu sind Gespräche mit den jeweiligen Trägern und dem Bürgerausschuss zu führen. Dem Bürgerausschuss wird das Konzept in seiner Sitzung am 21.02.2013 vorgestellt.

 

Die laufenden Kosten für ein mobiles Angebot betragen 3.000 €. Die Anschaffungskosten für das Fahrzeug müssten im HH 2014 finanziert werden. Der Stadtjugendring will versuchen, Zuschüsse über Projektmittel anzufordern. Die im Zuge der Haushaltskonsolidierung 2012, lfd. Nr. 27, erwogene Einsparung von 20.000 € (Personalkosten) durch Schließung des Jugendtreffs Zell würde mit dieser Beschlussfassung entfallen.

 

Das Konzept überzeugt durch seine niederschwellige und sozialraumorientierte Ausrichtung.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Amtsleiter                                         Dezernent                                                     Amt 20

 

 

 

 

 

 

Anlagen:   1.  Konzept Jugendtreff Zell

2.    Karte Aufenthaltsbereiche                    

 

 


Anlagen:

Nicht alle Anlagen sind öffentlich. (Internet)
Anlage 1 Konzept Jugendtreff Zell.pdf - Anlage 1 Konzept Jugendtreff Zell.pdf Anlage 2 Jugendtreff Zell - Karte Aufenthaltsbereiche.pdf - Anlage 2 Jugendtreff Zell - Karte Aufenthaltsbereiche.pdf