Stadt Esslingen am Neckar

Stadt Esslingen am Neckar                                                                   13.10.2011

Gemeinderat und Kommunalverfassung

I 10-1 Sc/I 10 mh

 

 

Beschlussprotokoll     über die Sitzung des Kulturausschusses am 12.10.2011

 

 

 

Sitzungsort:                      Sitzungssaal des Alten Rathauses in Esslingen

Sitzungsdauer:                 16:00 Uhr bis 18:20 Uhr

 

Den Vorsitz führte:            Bürgermeister Dr. Markus Raab   

                                                

 

Anwesende:

 

Ratsmitglieder

 

SPD

 

 

 

 

Klaus Hummel

 

Otto Dieringer

für StR Drexler

Richard Kramartschik

 

 

CDU

 

 

 

 

Dietgard Walter-Fischer

 

Edward-Errol Jaffke

 

Regina Hemminger

 

 

Freie Wähler

 

 

 

 

Adolf Bayer

 

Daniela Hemminger-Narr

 

Sigrid Beh

 

 

Bündnis 90/Die Grünen

 

 

 

 

Claudia Wild

 

Wolfgang Latendorf

für StR Müller-Werner

 

Die Linke

 

 

 

 

Werner Bolzhauser

 

 

 

 

Beratende Mitglieder

 

 

 

 

 

Herbert Schrade

 

Rosy Albrecht

zeitweise

Ullrich Geisler

zeitweise

Uwe Schüssler

zeitweise

 

 

 

 

Von der Verwaltung

 

 

Barbara Antonin

Christian Rilling

Gudrun Fuchs

Helmut Rausch

Martin Beutelspacher

Nikolaus Illik-Brücher

Sabine Brandes

 

 

 

 

Schriftführer

Wolfgang Schilling

 

Entschuldigt abwesend:

 

 

 

 

Wolfgang Drexler

 

 

 

 

 

 

Helmut Müller-Werner

 

 

 

 

 

 

Christoph Rohrhirsch

 

Gudrun Silberzahn-Jandt

 

Michael Unger

 

Ramazan Balci

 

Sabine Eberspächer

 

 

 

 

 

 

Tagesordnung: - Öffentliche Sitzung -

 

TOP

Bezeichnung

Nummer

 

 

 

1.

Bericht über das Stadtmuseum Esslingen

41/350/2011

 

 

 

2.

Einführung eines Esslinger Kulturpasses

41/349/2011

 

 

 

3.

Folge des Wegfalls des Esslinger Gutscheinheftes für Ermäßigungen an der Städtischen Musikschule Esslingen

41/348/2011

 

 

 

4.

Befreiung von der Gebührenpflicht in der Stadtbücherei

41/346/2011

 

 

 

5.

Information über aktuelle Angelegenheiten

 

 

 

Protokoll

 

 

TOP 1. Bericht über das Stadtmuseum Esslingen ( 41/350/2011 )

  

 

Beschluss:

 

 

1.      Vom Bericht der Verwaltung, auch bei der Ortsbesichtigung im Stadtmuseum,  wird Kenntnis genommen.

2.      Das Kulturreferat/Stadtmuseum wird beauftragt, im Laufe des Jahres 2012 zusammen mit dem Eigenbetrieb SGE und unter Einbindung des GAV eine neue Konzeption für das Stadtmuseum zu erarbeiten.  

 

  

Abstimmungsergebnis: Einstimmig zugestimmt

 

 

 

TOP 2. Einführung eines Esslinger Kulturpasses ( 41/349/2011 )

  

 

Beschluss:

 

 

1.      Vom Bericht der Verwaltung wird Kenntnis genommen.

2.      Der Einführung eines „Kulturpass Esslingen“ ab 1. September 2011 wird zugestimmt.

3.      Nach spätestens einem Jahr ist ein Erfahrungsbericht vorzulegen.

  

Abstimmungsergebnis: Einstimmig zugestimmt

 

 

 

TOP 3. Folge des Wegfalls des Esslinger Gutscheinheftes für Ermäßigungen an der Städtischen Musikschule Esslingen ( 41/348/2011 )

  

 

Beschluss:

 

 

Für Anspruchsberechtigte (Besitzer des Esslinger Kulturpasses, des Esslinger Stadtpasses und nachweisliche Grundsicherungsempfänger) ermäßigt sich die Unterrichtsgebühr in der Städtischen Musikschule um 25% für das 1. Kind einer Familie ab dem 01.09.2011.

  

Abstimmungsergebnis: Einstimmig zugestimmt

 

 

 

TOP 4. Befreiung von der Gebührenpflicht in der Stadtbücherei ( 41/346/2011 )

  

 

Beschluss:

 

 

Anspruchsberechtigte (Besitzer des Esslinger Kulturpasses, des Esslinger Stadtpasses und nachweisliche Grundsicherungsempfänger) können die Angebote der Stadtbücherei Esslingen kostenlos nutzen. 

Abstimmungsergebnis: Einstimmig zugestimmt

 

 

 

TOP 5. Information über aktuelle Angelegenheiten (  )

  

 

Beschluss:

 

 

1.   Der Esslinger Maler, Illustrator und Grafiker Winfried Schlöffel ist im Alter von 58 Jahren gestorben. Seine Malerei bezieht ihre Kraft aus dem Spannungsverhältnis zwischen gesellschaftlicher Realität, medialer Wahrnehmung und künstlerischer Transformation. Das zentrale Thema seiner künstlerischen Arbeit war das Leben im urbanen Raum. Winfried Schlöffel war Mitglied bei „artgerechte Haltung Bildende Künstler Esslingen e.V.“ Seine letzte Ausstellung  „Urban Blues“ ist noch bis zum 15. Dezember 2011 in der Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen in Esslingen Zell zu sehen.

StR Jaffke weist darauf hin, dass Winfried Schlöffel an der Ausstellungseröffnung noch teilnehmen konnte und wenige Zeit später seinem Gehirntumor erlegen sei.

 

2.   Das PODIUM Festival Esslingen ist mit zwei Nominierungen beim Kulturmarken Award 2011 vertreten, der von der Berliner Agentur Causales ausgerichtet wird. Das Festival ist einer von drei Nominierten in der Kategorie „Trendmarke des Jahres“. Zusätzlich hat Steven Walter, künstlerischer Leiter, die Chance zum „Kulturmanager des Jahres“ ausgezeichnet zu werden. Aus 107 Bewerbungen suchte die 18-köpfige Jury aus Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft und Medien je drei Nominierte in den sechs Kategorien aus. Der Kulturmarken Award ist die bedeutendste Kulturmarketing-Auszeichnung im deutschsprachigen Raum. Die Preisträger werden am 27. Oktober bei der Kulturmarken-Gala in Berlin bekanntgegeben.

 

 

 

Städtepartnerschaften

 

3.   Die Esslinger Musiker-Gruppe „Teer und Federn“ nahm vom 8. bis 12. September am Euromusic-Festival in der Partnerstadt Vienne teil.

 

4.   Vom 23. bis 26. September waren Musiker der Musikschule  der polnischen Partnerstadt Piotrkow Trybunalski auf Einladung der West-Ost-Gesellschaft (WOG) in Esslingen.  Die Musiker wirkten an der von der WOG durchgeführten Veranstaltung „Polnische Komponisten“ mit, die am 25.September im evangelischen Gemeindehaus stattfand.

 

5.   Schülerinnen und Schüler des Schelztor-Gymnasiums waren vom 22. bis 30. September zum Schüleraustausch an der Partnerschule Nr. 10 in Molodetschno.

 

6.   Eine Delegation der Städtischen Musikschule Esslingen war vom 30.9. bis 3.10. zu Gast an der Musikschule in Piotrkow Trybunalski. Ziel des Besuches war ein Informationsaustausch und die konkrete Absprache der künftigen Zusammenarbeit der beiden Musikschulen.

 

7.   Die Konferenz der Partnerstädte  fand in diesem Jahr vom 6. bis 9. Oktober  in Piotrkow Trybunalski satt. Vertreter aus acht Partnerstädten  tauschten ihre Erfahrungen und Informationen zum Thema „Tourismus – Chance und Beitrag zur Stadtentwicklung“ aus.  Im Rahmen der Konferenz wurde die Urkunde der Städtepartnerschaft zwischen  Piotrkow Trybunalski und der serbischen  Stadt Zagubica  unterzeichnet.

 

8.   Ein großer Erfolg war der Auftritt der Gruppe ‚God Damn’ (Stone Rock)  aus Vienne am 30. 09.  im Jugendhaus Komma. Eine Gegeneinladung für die  Esslinger Hard Rock Gruppe  ‚Killing Age’  wurde ausgesprochen.

 

9.   Die Bäckerei Zoller nimmt zum dritten Mal an der Spezialitätenmesse in Vienne teil, die am 23. und 24. Oktober stattfindet. Die vor Ort zubereiteten Brezeln finden bei der Vienner Bevölkerung großen Anklang.

 

10. Nach dem erfolgreichen Schüleraustausch zwischen der Zollberg Realschule und der GD Matriculatin & Higher Secondary School in Coimbatore, Indien werden am 8. Oktober wieder  10 SchülerInnen und zwei Lehrer zum zweiten Schüleraustausch die Reise nach  Coimbatore antreten  Der dreiwöchige Aufenthalt mit Schulbesuch und Unterbringung in Gastfamilien vermittelt den jungen Menschen einen ersten  Einblick in das Leben und die Kultur Indiens.

 

11. Das Kulturreferat weist auf folgende Veranstaltungen im Kulturbereich in der

      nächsten Zeit hin (der ausführliche Veranstaltungskalender steht im Internet unter

      www.esslingen.de): 

 

noch bis 23. Oktober 2011
Galerie der Stadt Esslingen am Neckar – Villa Merkel

Dieter Blum - Fotografien

 

noch bis 3. November 2011

Ausklänge

Mitten im Leben ... vom Tod umfangen

Veranstaltungsreihe mit Theater, Voträgen, Ausstellungen, Kino + Literatur

Veranstalter: Grünflächenamt + Kulturreferat der Stadt Esslingen am Neckar

 

noch bis 13. November 2011

Galerie 13, Webergasse

3. Satz d-moll

Veranstalter: Marc Engenhart in Zusammenarbeit mit PODIUM-Festival

 

14. Oktober bis 27. November 2011

Stadtmuseum im Gelben Haus

Fotogeschichten – Esslingen in Fotografien.

Jugendliche sehen ihre Stadt

Eröffnung: Donnerstag, 13. Oktober um 19 Uhr, Ev. Gemeindehaus Blarerplatz

Ergebnisse eines neuen museumspädagogischen Projekts mit drei Schulen aus Esslingen und Umgebung (Rohräckerschule, Otto-Hahn-Gymnasium Ostfildern, Gymnasium Plochingen) werden vorgestellt.

 


15. Oktober 2011

Gewölbekeller in der Esslinger Altstadt

Esslinger Kellernacht

Jazzfestival

Veranstalter: Live-Musik e.V.

 

16. Oktober 2011

Württembergische Landesbühne

Jazz für Kinder

Veranstalter: Live-Musik e.V. in Kooperation mit der WLB

 

22. Oktober 2011

Stadtbücherei Esslingen, Kutschersaal

Briefe, Balladen und Berichte

Seminar und Tanz

Pauline F. Mögling (1825-1861) zum 150. Todestag
Johannes Mack (1836-1905) zum 175. Geburtstag

Veranstalter: Hermann-Gundert-Gesellschaft e.V. Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Stadt Esslingen am Neckar

 

23. Oktober 2011

Neckar Forum

2. Esslinger Meisterkonzert

Julian Steckel (Cello) und Lauma Skride (Klavier)

 

25. Oktober 2011

Dieselstrasse Kulturzentrum

John Abercrombie Quartet

Veranstalter: Dieselstrasse Kulturzentrum in Kooperation mit dem Jazzkeller

 

28. Oktober 2011

Stadtmuseum im Gelben Haus

Feuerstein und Keltengold

Ausstellungseröffnung: in der Stadtbücherei, Kutschersaal

Diese Präsentation ergänzt die Ausstellung im Jahre 2008

zu den alamannischen Funden

 

5. November 2011

Württembergische Landesbühne

Die Bremer Stadtmusikanten

-Premiere-

 

6. November 2011 bis 22. Januar 2012

Galerien der Stadt Esslingen am Neckar – Villa Merkel

Breitseite – Im Fokus: Raum

 

8. November – 3. Dezember 2011

Stadtbücherei

LesART - Literaturtage

 

24. November 2011

Württembergische Landesbühne

Die verlorene Ehre der Katharina Blum

-Premiere-

 

24. November 2011

Galerien der Stadt Esslingen am Neckar – Villa Merkel

Raum – Form – Medium

Prof. Dr. Stephan Günzel

Im Rahmen der Ausstellung „Breitseite – Im Fokus: Raum“

 

26. November 2011

Württembergische Landesbühne

Die unendliche Geschichte

-Premiere-

 

27. November 2011

Württembergische Landesbühne

Jazz für Kinder

Veranstalter: Live-Musik e.V. in Kooperation mit der WLB

 

1. Dezember – 8. Dezember 2011

Dieselstrasse Kulturzentrum

4. Zimtsternchen-Theatertage

 

4. Dezember 2011

Neckar-Forum

3. Esslinger Meisterkonzert

Bachorchester des Gewandhauses Leipzig

 

 

 

Abstimmungsergebnis: Ohne Abstimmung

 

 

 

gez. Schilling

 



(Anhänge)